Autor: Kunstverein

  • Das blaue Bild: Die Cyanotypie

    Das blaue Bild: Die Cyanotypie

    Christine Hein, Architektin, die 25 Jahre im Bereich Denkmalschutz gearbeitet hat und seit einem Jahr Mitglied des Kunstvereins Ratingen ist, sitzt mit ihren „blaugrünen Augen“, ihrem blauen Pullover in ihrem aufgeräumten Arbeitszimmer mit vielen blauen Bildern auf blaugrün gestrichenen Wänden. Seit ihrer Kindheit bis heute ist Blau ihre Lieblingsfarbe, selbst eine Farbberatung hat ihr die…

  • Die Sammelausstellung des Kunstvereins Ratingen 2024

    Die Sammelausstellung des Kunstvereins Ratingen 2024

    Unglaublich, wie viele Menschen das Thema „Buchstaben und Zahlen“ der diesjährigen Sammelausstellung unmittelbar anspricht. Fast jeder, der die Ausstellung bei herrlichem Sonntagswetter am ersten Dezember besucht hat, konnte spontan etwas dazu sagen, obwohl er erst wenige Bilder und Objekte gesehen hatte. Das Thema scheint die Menschen zu berühren, hat schließlich jeder auf der Erde diese…

  • „Heimat“

    „Heimat“

    Kunstausstellung im Sankt-Marien-Seniorenheim Ratingen Auch in diesem Jahr findet wieder die Gruppenausstellung der Mitglieder des Kunstvereins Ratingen im Sankt-Marien-Seniorenheim Ratingen statt. Eine Tradition, die in den 90er-Jahren durch die enge Zusammenarbeit des früheren Clubs Ratinger Maler und der „Blauen Engel“ begann, die sich sehr für die Ausstattung des Heims mit Kunst einsetzten. Seit Ende der…

  • Ganz Ratingen als Schauplatz für Kreativität und Kunst

    Ganz Ratingen als Schauplatz für Kreativität und Kunst

    Die zweiten Ratinger Kunsttage Die zweiten Ratinger Kunsttage vom 8. bis 9. November 2024 haben einmal mehr gezeigt, welches Potenzial kreativen Schaffens in den unterschiedlichsten Darstellungsformen der Menschen der Region schlummert, wenn man ihnen eine Bühne, eine Plattform, Wände bietet, um sich und ihre Kunst zu präsentieren. Bereits die Premiere der 1. Ratinger Kunsttage 2023…

  • Es passiert

    Es passiert

    Betritt man das Büro von Norbert Bongardt in Ratingen-Hösel, das er zusätzlich als Atelier nutzt, ist man überrascht. Es erwarten einen keine Pinsel oder farbgefüllten Leinwände, sondern eher Designermöbel und akribisch sortierte Materialien. Erst auf den zweiten Blick entdeckt man überall unterschiedlichste Kunstwerke, meist Skulpturen oder zum Beispiel die großformatige

  • Gold und Silber auf Marmor und Travertin

    Gold und Silber auf Marmor und Travertin

    Alles begann auf einem Handwerkermarkt 2017 in London. Dort sah der damals 35-jährige Patrick Hoffmann zum ersten Mal kleine, ca. 10 cm x 10 cm große Bilder, Fotos, Gemälde mit unterschiedlichen Motiven, fest verbunden auf einer Steinplatte. Sein Interesse und seine Neugier waren geweckt: Wie kann man derart professionell filigranes, dünnes Papier und harten Stein…